Der Blog lebt von Beiträgen von den unterschiedlichen wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierende innerhalb der Agrarwissenschaften und Universitäten. Jede:r von ihnen hat differenzierte Forschungsschwerpunkte. So können Sie die Fülle der Themen aus der Agrarwelt aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Neues entdecken und mitdiskutieren. Sie interessieren sich für ein bestimmtes Thema oder Ihnen geht eine ganz besondere Frage durch den Kopf? Dann schreiben Sie uns und schon bald können Sie die Antwort auf unserem Blog finden.

Zu unseren regelmäßigen Autor:innen gehören u.a.:

wolfgang siegert

Prof. Dr. Wolfgang Siegert

Prof. Dr. Wolfgang Siegert ist seit 2022 Professor für Tierernährungsphysiologie an der Universität Göttingen. Zuvor forschte und lehrte er an der Technischen Universität München. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Nährstoffverwertung und den Stoffwechsel landwirtschaftlicher Nutztiere, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Fütterungskonzepte. Er ist ein gefragter Experte für innovative Ansätze zur Verbesserung der Ressourcennutzung in der Tierproduktion.

Horst Steinmann

Dr. Horst-Henning Steinmann

Herr Steinmann ist wissenschaftlicher Koordinator und Projektleiter am Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung an der Universität Göttingen. Er beschäftigt sich u.a. mit Anbausystemen in der Pflanzenproduktion, mit Agrobiodiversität sowie mit dem integrierten Pflanzenschutz.

Prof. Dr. Sebastian Lakner

Herr Lakner ist Professor für Agrarökonomie an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Er beschäftigt sich u.a. mit den ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Agrarumweltpolitik der EU, der Ökonomik und Strukturwandel im Ökolandbau und der Nachhaltigkeit von Landnutzungssystemen.

Daniel mörlein

Prof. Dr. Daniel Mörlein

Prof. Dr. Daniel Mörlein ist Professor für Produktqualität tierischer Erzeugnisse an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der sensorischen und instrumentellen Qualitätsbewertung von Fleisch sowie in der nachhaltigen Erzeugung und Verarbeitung tierischer Produkte. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet er Agrar-, Lebensmittel- und Verbraucherforschung, um die Qualität und Akzeptanz tierischer Lebensmittel zu optimieren.

Prof. Dr. Elke Pawelzik

Frau Pawelzik hatte die Professur für Qualität pflanzlicher Erzeugnisse an der Universität Göttingen inne. Ihr Forschungsschwerpunkt war die Qualitätsbildung und –erhaltung in landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturarten entlang der Wertschöpfungskette vom Anbau bis zu den Verbraucher:innen.

Achim Spiller

Prof. Dr. Achim Spiller

Herr Spiller ist seit 2000 in Göttingen und leitet dort den Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumentenverhalten, Nachhaltigkeitsmanagement und Tierwohl. Seit Dezember 2020 ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für „Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbrauchschutz“.