Skip to main content

Wir haben sehr ambitionierte Klimaziele, aber nur noch wenig Zeit [...]. Das ist sehr sportlich, wenn man sich anschaut, welchen Weg wir noch zurücklegen müssen.

Dr. Jörg MüllerReferent für Technik & Umwelt Industrieverband Agrar e. V.

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch die Landwirtschaft steht dabei im Fokus. Doch wie können wir Erträge sichern und gleichzeitig das Klima schützen? In dieser Folge von Agrar auf’s Ohr erklärt Dr. Jörg Müller vom Industrieverband Agrar (IVA) anhand einer brandneuen Klimastudie, wie moderne Landwirtschaft ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen. 

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Quellen von Treibhausgasen in der Landwirtschaft und diskutieren, wie innovative Technologien und smarte Verfahren – von effizientem Düngermanagement über neue Züchtungsmethoden bis hin zu „Green Ammonia“ – helfen können, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Dr. Müller zeigt anschaulich, warum einfache Lösungen oft nicht ausreichen und wie verschiedene Ansätze Hand in Hand gehen müssen, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. 

Ob Landwirt, Verbraucher oder einfach neugierig: In dieser Episode erfahren Sie, wie Landwirtschaft und Klimaschutz gemeinsam gedacht werden können, welche Chancen moderne Entwicklungen bieten und warum differenzierte Lösungen gefragt sind. 

Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über Klimaschutz in der Landwirtschaft!

Hier geht’s zur:

Klimastudie 

Zusammenfassung der IVA-Klimaposition 

Weitere Informationen

Josephine Twele

Josephine Twele

Seit April 2025 ist Josephine die neue Stimme von Agrar aufs Ohr und spricht mit ihren Gästen über aktuelle und spannende Themen aus den Agrarwissenschaften. Neben ihrer Rolle als Podcast-Host absolviert sie ihren Master in Management mit Schwerpunkt Marketing und E-Business.

Leave a Reply