”Schockierende Bilder und rote Stoppschilder prägen Kaufentscheidungen besonders deutlich.
Dr. Antje RisiusDepartment für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Georg-August-Universität Göttingen
Forschende ermitteln Einfluss von Gesundheitswarnungen auf Kaufentscheidungen
Zucker gilt als Volksdroge. Wer viel davon zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für Übergewicht und andere gesundheitliche Probleme. Können Warnhinweise auf Süßigkeiten den Konsum eindämmen? Forschende der Universität Göttingen haben untersucht, wie diese das Kaufverhalten beeinflussen. Das Ergebnis: Warnungen in Form von Bildern in Kombination mit Text können Menschen dazu bewegen, weniger zuckerhaltige Produkte zu kaufen oder sogar ganz darauf zu verzichten. Am wirkungsvollsten sind schockierende Bilder, ähnlich wie auf Zigarettenpackungen. So waren Teilnehmende der Studie, die mit solchen Warnungen konfrontiert wurden, weniger bereit Süßigkeiten zu kaufen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift BMC Public Health erschienen.
In einer Online-Umfrage gaben 1040 Personen an, wie sie verschiedene Arten von Warnhinweisen zu kurzfristigen gesundheitlichen Folgen wie Karies oder eher langfristigen Folgen wie Übergewicht und Typ-2-Diabetes wahrnehmen. Warnungen zu kurzfristigen Gesundheitsproblemen erregten dabei mehr Aufmerksamkeit. „Das liegt möglicherweise daran, dass die Konsequenzen unmittelbarer erlebbar sind“, erklärt Dr. Clara Mehlhose, Erstautorin der Studie aus der Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte.
Warnhinweise lohnen sich demnach. Ihre Gestaltung erfordere jedoch eine sorgfältige Herangehensweise, betont Mehlhose. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Warnungen effektiver sind, wenn sie emotionale und bereits bekannte Symbole oder Bilder verwenden, die kulturell verstanden werden. Schockierende Bilder und rote Stoppschilder prägen Kaufentscheidungen besonders deutlich.“ Dr. Antje Risius, Leiterin der Studie aus derselben Abteilung, ergänzt: „Es ist uns gelungen, unterschiedliche Reaktionen und Abwehrverhalten in Bezug auf Gesundheitswarnungen einzugrenzen und besser zu verstehen.“ Damit liefere die Studie wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Strategien, die eine gesunde Ernährung fördern und so die öffentliche Gesundheit verbessern. Wie sich Gesundheitswarnungen zusammen mit anderen Gesundheitsmaßnahmen wie einer Zuckersteuer auswirken, sollen zukünftige Studien zeigen.
Originalveröffentlichung: Mehlhose, C., Risius, A. (2023). Effects of immediate and distant health consequences: different types of health warning messages on sweets affect the purchase probability. BMC Public Health. DOI: 10.1186/s12889-023-16760-y
”Shocking images and red stop signs have a particularly strong influence on purchasing decisions.
Dr. Antje RisiusDepartment of Agricultural Economics and Rural Development, Marketing for Food and Agricultural Products, Georg-August-University Göttingen
Research team led by Göttingen University investigate how health warnings influence purchases
Society seems addicted to sugar, but individuals who consume large quantities increase their risk of obesity and other health problems. Can warning labels on sweets curb consumption? Researchers at the University of Göttingen have investigated how such labels can influence purchasing behaviour. Their results show that warnings in the form of images in combination with text can persuade people to buy fewer sugary treats or even to avoid them altogether. Shocking images, similar to those on cigarette packs, are the most effective. Participants in the study who were confronted with such warnings were less willing to buy sweets. The results were published in the journal BMC Public Health.
The researchers carried out an online survey in Germany, collecting responses from over a thousand people over the age of eighteen who were part of a sample approximately representative of the German population. Respondents indicated how they perceived different types of warnings about short-term health consequences such as tooth decay, or more long-term consequences such as obesity and type 2 diabetes. Warnings about short-term health problems attracted more attention. „This may be because the consequences are more immediate,“ explains Dr Clara Mehlhose, at Göttingen University’s Marketing for Food and Agricultural Products group and first author of the study.
Warnings are therefore worthwhile. However, their design requires a careful approach, emphasises Mehlhose: „Our results show that warnings are more effective when they use emotional and already familiar symbols or images that are culturally understood. Shocking images and red stop signs have a particularly strong influence on purchasing decisions.“ Dr Antje Risius, from the same research group at Göttingen University and study lead, adds: „We have succeeded in narrowing down and better understanding different reactions and defensive behaviour in relation to health warnings.“ The study provides important insights for the development of strategies that promote healthy eating and thus improve public health. Future studies will show the impact of health warnings together with other health measures such as a sugar tax.
Original publication: Mehlhose, C., Risius, A. (2023). Effects of immediate and distant health consequences: different types of health warning messages on sweets affect the purchase probability. BMC Public Health. DOI: 10.1186/s12889-023-16760-y
Contact
Dr. Clara Mehlhose
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 39-26245
E-Mail: clara.mehlhose@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/582227.html
Dr. Antje Risius
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 39-26248
E-Mail: a.risius@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/547654.html