Skip to main content

Drei Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Agribusiness berichten im Video über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Studium. Sie geben vor allem Antworten auf drei Fragen:

  • Was zeichnet den MBA Agribusiness in Göttingen aus?
  • Wie lassen sich Job und Studium miteinander vereinbaren?
  • Ist der Studiengang bzw. der Abschluss hilfreich für die Karriere?

Der Studiengang wird von der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen angeboten. Im Studium werden Theorie und Praxis kombiniert, Experten aus der Praxis werden durch Gastvorträge und Diskussionen in die Lehre einbezogen und Hausarbeiten oder Übungen bestehen aus praxisnahen Case Studies. Bei regelmäßigen Treffen wird ein starkes Netzwerk mit Mitstudierenden und Professoren gebildet.

Die Vereinbarkeit des Studiums mit einer Berufstätigkeit (oder mit Familie) wird dadurch gefördert, dass das Studium gut vorstrukturiert ist, so dass in den siebenwöchigen Blockmodulen kontinuierlich gearbeitet wird. Moritz Cvoro findet besonders gut, dass die Zeiteinteilung für das Lernen und die Hausarbeiten flexibel ist. Webinare finden abends statt, die Termine für die Präsenzwochenenden sind frühzeitig bekannt und können deshalb gut eingeplant werden. Nina Ahlers schätzt es, dass als Prüfungsleistungen modulbegleitend Hausarbeiten geschrieben werden und es somit keine zusätzlichen Klausurenphasen gibt.

Der MBA-Studiengang schafft gute Voraussetzungen für den nächsten Karriereschritt. Für Simon Hoffmann war es schon während des Studiums ein Pluspunkt beim Jobwechsel. Die persönliche Weiterentwicklung wird nicht nur durch die Fachinhalte gefördert, sondern vor allem auch durch den Erfahrungsaustausch mit den Lehrenden und den Mitstudierenden. Das hier geknüpfte Netzwerk mit Kommiliton*innen, Dozent*innen und Expert*innen aus der Praxis wirkt in die Zukunft.

Die drei sind sich einig: Der MBA ist nicht nur fachlich, sondern auch persönlich eine wertvolle Erfahrung!

In fachlicher Hinsicht werden im MBA Agribusiness ökonomisches Wissen, Management- und Methodenkenntnisse speziell zugeschnitten auf das Agribusiness und anhand der Wertschöpfungsketten des Agrar- und Ernährungssektors vermittelt. Die Studierenden werden so gezielt auf Führungspositionen und Managementaufgaben vorbereitet.

Wer gezielt eine Weiterbildung zu einem bestimmten Thema sucht, kann auch einzelne Module des Studiengangs absolvieren oder durch den Abschluss von drei Modulen ein Universitätszertifikat erwerben. Gerne treten wir auch in den Austausch über Weiterbildungsbedarfe der Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Informationen unter https://www.agri-career.net/studiengaenge/mba-agribusiness/kurzportraet und https://www.agri-career.net/zertifikatskurse/agribusiness-zertifikate-goettingen/uebersicht oder über den direkten Kontakt über mba-agribusiness@uni-goettingen.de

Leave a Reply